Inhaltsübersicht
sprungmarken_marker_1089
Ingenieurbaukunst: Hochhäuser
Infos zur Veranstaltung |
|
Typ |
Vorlesung / Übung mit Pflichtexkursion |
Zeit |
Montags Erstes Treffen: 16.04.2018, 11:30 Uhr |
Ort |
Raum 130 (Seminarraum Tragkonstruktionen) |
Beschreibung |
In wöchentlichen Veranstaltungen soll die Konstruktion von Hochhäusern näher betrachtet werden. Dabei werden in Vorlesungen und Übungen die Aspekte Tragwerk, Aussteifung/Erbebensicherheit, Gründung und Gestaltung behandelt. Die Bearbeitung der Übungen erfolgt in Gruppen. |
Dozent |
Prof. Pfeifer / Münich |
LVNr. |
1720754 Ingenieurbaukunst |
Anmeldung |
Über Campus Management |
Tragwerksanalyse und -planung: Messehallen
Infos zur Veranstaltung |
|
Typ |
Seminar mit Pflichtexkursion |
Zeit |
Montags |
Ort |
Erstes Treffen: 16.04.2018, 09:45 Uhr, HS9 |
Beschreibung |
Im Rahmen dieser Veranstaltung liegt der Fokus auf der analytischen Auseinandersetzung der spezifischen konstruktiven Eigenschaften von Messehallen. Diese Konstruktionen weisen beispielsweise Besonderheiten hinsichtlich flexibler Nutzungskonzepte, großer erforderlicher Spannweiten und hoher architektonischer Anforderungen auf. Die Aufgabe der Studierenden besteht in der Tragwerksanalyse eines bestehenden kontextbezogenen Bauwerks. Die Ergebnisse der Analyse werden in einem Referat vorgestellt und als Ausarbeitung abgegeben. Der Themeneinstieg erfolgt durch themenbezogene Vorlesungen. |
Bearbeitung |
In Einzel- oder Gruppenarbeit (2 Personen) |
Platzzahl |
Für 20 Bachelor- und 15 Masterstudierende - |
Betreuung |
Prof. Pfeifer / Lauterkorn / Sum |
LVNr. |
1720752 Modul Bachelor (Wahlfach): Tragwerksanalayse und -planung |
ILIAS Kurs |
Zum Kurs Messehallen |
Sondergebiete der Tragwerksplanung: Strukturentwicklung - Strategien zur Tragwerksfindung
Infos zur Veranstaltung |
|
Typ |
Seminar |
Zeit |
Freitags |
Ort |
Erstes Treffen: 20.04.2018, 09:45 Uhr, R130 (FGT) |
Beschreibung |
In diesem Seminar wollen wir uns einen Überblick verschaffen, welche grundsätzlichen Herangehensweisen zur Strukturentwicklung bekannt sind und welche im Speziellen zur Tragwerksfindung im architektonischen Entwurfsprozess Anwendung finden. Dabei sollen sowohl historisch gewachsene als auch neuere, durch digitale Methoden entstandene Prozesse und Strategien untersucht werden. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Herausarbeitung eines sich wandelnden Rollenbildes des Architekten zur Tragwerksentwicklung gelegt. Die Aufgabe der Studierenden ist eine Recherche und Analyse innerhalb der Themenfelder, sowie die Entwicklung eines Tragwerksmodells basierend auf den recherchierten Erkenntnissen. |
Abgabeleistung |
Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse / Tragwerksmodell / Ausstellungsorganisation |
Platzzahl |
Plätze 12 - Anmeldung über das Campus Management |
Betreuung |
Prof. Pfeifer / Sum |
LVNr. |
1720755 Sondergebiete der Tragwerksplanung |
ILIAS Kurs |
Zum Kurs |
Stegreif
Infos zur Veranstaltung |
|
Typ |
Kompakt-Tragwerksstegreif |
Zeit |
Workshop: 07.-10.08.18, 9 bis 17 Uhr |
Ort |
Seminarraum FGT (R130) |
Umfang |
2 ETCS (SPO 2012) / 1 ETCS (SPO 2016) |
Betreuung |
Prof. Pfeifer |
Platzzahl |
unbegrenzt, Anmeldung über Fachgebiet oder über |
LVNr. |
1720760 Stegreif |
Freie Studienarbeit: Tragwerksplanerische Fragestellung
Infos zur Veranstaltung |
|||
Typ |
Freie Studienarbeit |
||
Beschreibung |
Methodische Herangehensweise an einer architektonischen Fragestellung im Rahmen des ausgewählten Themas auf der Basis von Material, Form, Funktion und Konstruktion |
||
Zeit |
08.05.2018, 10:00 Uhr - Einführungsveranstaltung Weitere Termine nach Vereinbarung |
||
LVNr. |
1720758 Freie Studienarbeit |
Tragwerksplanerische Entwurfsvertiefung
Infos zur Veranstaltung |
|
Typ |
Tragwerksplanerische Entwurfsvertiefung |
Beschreibung |
Die Leistung wird vom Fachgebiet Tragkonstruktionen in Verbindung mit einem Entwurf angeboten. Sie umfasst den betreuten Tragwerksentwurf im Rahmen eines Hochbauentwurfs. Weitere Informationen unter Thematische Vertiefung |
Zeit |
Pflichtveranstaltung: Einführungstermin am 08.05.2018, 13:15 bis 14 Uhr |
Ort |
Geb. 20.40 - Raum 130 (Seminarraum FGT) |
Umfang |
5 ETCS (SPO 2012) /4 ETCS (SPO 2016) |
Betreuung |
Prof. Pfeifer / Lauterkorn / Sum |
Platzzahl |
unbegrenzt, Anmeldung über Onlineformular |
LVNr. |
1720759 – Thematische Vertiefung I/II/III mit tragwerksplanerischen Schwerpunkten / Tragwerksplanerische Entwurfsvertiefung (SPO 2016) (SS 2017) |
ILIAS Kurs |